Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Kulturräume Böhmisch-sächsische Literaturlandschaft

Böhmisch-sächsische Literaturlandschaft

Böhmisch-sächsische Literaturlandschaft - Ein literarisches Informationssystem (LIS)
Ein Digital-Humanties-Projekt

Die Grenzregion Böhmen-Sachsen war nicht nur für Goethe, Schiller und Wagner ein Lebens-, Schaffens- und Denkort. Auch Heimatdichter und anderweitig literarisch tätige Künstler*innen lebten und wirkten hier. Die interaktive Karte der böhmisch-sächsischen Literaturlandschaft verzeichnet Orte, die an jene Künstler*innen erinnern, und macht damit zugleich den kulturellen Reichtum dieser Region sichtbar.

Die Sicherung, Kommentierung und Verbreitung wichtiger Kulturschätze trägt zur Verhinderung des grassierenden Vergessens bei - die gemeinsame kulturelle Identität, die Identifizierung mit der Region und deren Bekanntheit werden gestärkt. Informationen zu Autor*innen und Erinnerungsorten werden auf Deutsch, Englisch und Tschechisch bereitgestellt.

Die digitale Verfügbarkeit einer im Wortsinn anschaulichen Erinnerungskultur regionaler Ausrichtung soll gerade auch ein jüngeres Publikum ansprechen.

Ob digital oder real: Begeben Sie sich auf Spurensuche in der böhmisch-sächsischen Kulturlandschaft. Um neue Impulse für das Erkunden, Lehren und Lernen zu setzen, sind die Inhalte - in entsprechend gestufter Komplexität - für interessierte Besucher, für die schulische Arbeit und für die universitäre Ausbildung aufbereitet.

Ein Gemeinschaftsprojekt der TU Dresden, der TU Liberec und der HTW Dresden.

Einen Überblick über die Projektaktivitäten finden Sie auf der Projektwebsite.

Ansprechpartner:

Zentrum Mittleres und Östliches Europa
TU Dresden
01062 Dresden
E-Mail: zmoe@tu-dresden.de
Internet: tu-dresden.de/zmoe

Freundlich gefördert 2017-2020 durch:

 

 

Artikelaktionen